18. Februar 2021
Sara Heinrich

Lernen auf Augenhöhe

Fußrastenstuhl EWF.3

Auf gleicher Augenhöhe mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu sitzen, obwohl die einen größer, die anderen kleiner sind. Im jahrgangsübergreifenden Unterricht gilt das besonders. Das gefällt den Schulkindern sehr und ihr Selbstbewusstsein wird positiv beeinflusst, zumal sie jetzt in gleicher Höhe mit der Lehrkraft am Tisch sitzen können. Das vereinfacht auch für die Lehrkräfte die Kommunikation, sie sitzen ebenfalls gut und müssen sich nicht mehr klein machen. EinrichtWerk hat mit dem genialen Fußrastenstuhl EWF.3 durch konsequente Weiterentwicklungen eine gewinnbringende Lösung für alle.

Auf einer Lernhöhe

„So cool, dass wir jetzt alle auf einer Höhe sitzen können!“ – das ist der begeisterte Kommentar eines Erstklässlers, der jetzt mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern, einer Lehrkraft oder einem Betreuer in Augenhöhe sitzen kann. Er fühlt sich ernst genommen. Aber wie soll das gehen? Die Sitzhöhe des ergonomischen Freischwingers ist mit 51 cm um 5 cm höher als ein normaler Stuhl und passt daher für Grundschulkinder perfekt zum Fünfecktisch EWT.5 von EinrichtWerk mit seiner einheitlichen Höhe von 74 cm. Und die Beine? Sie hängen nicht in der Luft, sondern finden auf einer praktischen Fußraste Halt, die in drei verschiedenen Stufen einfach und ohne Werkzeug variiert werden kann. Über diese Fußraste können Erstklässler ohne Hilfe auf den Stuhl gelangen: sie kann einfach als Stufe genutzt werden. Der weit nach vorn gezogene Bodengleiter verhindert ein Umkippen des Stuhls.

Grundschule in Lauterbach

Kippeln? Geht nicht mit dem EWF.3

Warum kippeln Kinder und Erwachsene eigentlich? Weil stundenlanges Stillsitzen in nur einer Position die Muskeln „einschlafen“ lässt, die Durchblutung ist nicht gewährleistet und die Muskeln rebellieren. Erwachsene haben von Orthopäden entwickelte Büromöbel, warum gilt das nicht auch für Schulkinder? Gerade für mobile Kinder ist das ein Graus. EinrichtWerk, die seit Jahren ergonomische Schulmöbel entwickeln, hat nun die praktische Lösung für alle. Durch die ergonomisch geformte, federnde 3D-Sitzschale des Fußrastenstuhls EWF.3 bleibt der Rücken ständig in Bewegung. Ein Einschlafen der Muskulatur von Kopf bis Fuß wird so verhindert. „Selbst wenn man sich gegen die Rückenlehne wirft“, sagt ein Schüler, „kippt der Stuhl nicht um, sondern er federt richtig toll nach. Er steht einfach bombig“. Dank einer gut geformten Knierolle gibt es weder einen Blutstau noch Druckstellen im Kniebereich.

Extrem robust

Die Sitzschale ist aus Polypropylen und lässt sich leicht reinigen. Die fein strukturierte Oberfläche fühlt sich angenehm an und gibt festen Halt. Sehr praktisch ist die tief angeordnete Griffmulde. So kann der Fußrastenstuhl EWF.3 leicht am langen Arm getragen werden. Vier Stühle lassen sich stapeln und können in die Ecke verschwinden, wenn freie Fläche benötigt wird. Oder er wird einfach auf den Tisch gehängt. Ganz leicht und ohne Probleme – und ohne die Tischplatte zu verkratzen.
Fußrastenstuhl EWF.3
Fünfecktisch EWT.5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Das NOVIGADO Projekt - Teil 4 

Das Spektrum aktueller Lernräume und wie diese durch den Einsatz einfacher räumlicher Instrumente eine flexible und aktive Lernumgebung der Zukunft fördern können. Hybride und digitale Ansätze des Konzeptes, um auch den digitalen Medien einen Raum im traditionellen Klassenzimmer zu geben...
weiterlesen

Das NOVIGADO Projekt - Teil 2

Es gibt ... vielfältige und agile Möglichkeiten, den Lernalltag an die modernen Anforderungen an Schüler:innen und Lehrkräfte anzupassen. Wir stellen Ihnen vor, welche Erkenntnisse das Future Classroom Lab über die flexible Anpassung der Lernumgebungen an unterschiedlichste Lern-Szenarien gewonnen hat ...
weiterlesen

Bildungsgerechtigkeit in Schulen - alle wichtigen Informationen im Überblick

Bildungschancen und die Frage nach der gerechten Verteilung gewinnen zunehmend mehr an Bedeutung im Schulalltag. Gerade in hoch entwickelten Ländern wie Deutschland gilt eine gute...
weiterlesen

Vielfalt durch Reduktion

Tische sind mehr als lediglich Ablageflächen für Hefte und Bücher. Viel mehr. Und genau da setzen wir mit unserem Fünfecktisch EWT.5 an. Dieser Tisch ist ein Kommunikationstalent, denn dank seiner einzigartigen Bauart lassen sich Unterrichtssituationen schaffen, in denen sich alle Teilnehmenden in die Augen schauen, miteinander lernen ...
weiterlesen

Soll ich jetzt einen Trapeztisch kaufen?

Bei der Suche nach mehr Flexibilität für Seminarräume oder Klassenzimmer stoßen Interessenten früher oder später auch auf den Trapeztisch. Ja, dieser Tisch gilt seit Jahrzehnten als ein Pionier alternativer Einrichtungsmöglichkeiten. Werfen wir einen Blick auf seine Möglichkeiten ...
weiterlesen

Die Zukunft der Bibliotheken

Bibliotheken haben sich im Laufe der Zeit natürlich auch verändert und sind heute in fast allen Kommunen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Als Stadt- und Landesbibliotheken ebenso wie auch als Schülerbibliotheken in Schulen. Und sie verändern sich permanent weiter ...
weiterlesen
1 2 3 6
usercalendar-fullarrow-up linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram